Nachdem die Geschäftsführer die städtischen Unternehmen und ihre vielschichtigen Aufgaben sowie aktuelle Projekte im Überblick vorgestellt hatten, ging es unter dem Motto „Wo drückt der Schuh?“ in medias res.
Diskutiert wurden u.a. die Herausforderungen der Energiewende für die Stadtwerke, aber auch die Auswirkungen auf Endkunden und Mieter. Einig war man sich, dass es um realistische Szenarien und Zeiträume gehen muss, denn neben der notwendigen CO₂-Vermeidung geht es um Ehrlichkeit und Transparenz im Umgang mit den damit verbunden Kosten und die Versorgungssicherheit bei steigendem Energiebedarf.
Besorgt zeigten sich die Teilnehmer über die enorm steigenden Preise für Grund und Boden und bei den Baukosten, die den notwendigen Mietwohnungsneubau nicht nur hier im Berliner Umland extrem verteuern und damit sozial verträgliche Mieten fast unmöglich machen. Landrat Schmidt regte an, dass die öffentliche Hand eine aktive Bodenpolitik und -bevorratung angehen muss, um der Preistreiberei entgegen zu wirken. Ministerin Lange nahm darüber hinaus die Hinweise und Bitten zum dringend notwendigen Abbau von Bürokratie und unsinnigen Vorschriften auf, die immer öfter Bauprojekte, nicht zuletzt im Wohnungsbau behindern, verzögern und verteuern.
Sehr zufrieden waren Politiker und Geschäftsführung über die vor wenigen Tagen gefundene finanzielle Lösung für die Strausberger Straßenbahn durch die Zusage des Landkreises als Aufgabenträger, seinen Finanzierungsanteil zu erhöhen.
Neben dem Informationsaustausch gab es auch konkrete Ergebnisse. So verständigte man sich darauf, dass Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Kreisverwaltung und Unternehmen geprüft werden sollen. Themen sind hier die Ausstattung öffentlicher Gebäude mit Photovoltaik oder die Mitwirkung am bei der Strausberger Eisenbahn geplanten Car-Sharing-Projekt auf Basis von eMobilität.