Stadtwerke Gruppe Strausberg: Aktuelles

24.08.2021
Energie, Wohnen

Icon Beitrag

Neue Ladestation für Elektroautos am Fichteplatz — so einfach kann das Strom-Tanken sein

Immer mehr Elektro- und Hybridautos fahren auf Deutschlands Straßen. Ein Grund für viele, selbst lieber beim Verbrennungsmotor zu bleiben, ist bislang das Problem, unterwegs nachladen zu können. Doch das ändert sich jetzt! Möglich macht dies die Kombination aus RFID-Technik und so genannter Giro-E-Abrechnung an Ladestationen: Zum Freischalten der Ladesäule und Bezahlen des Stroms braucht man nichts weiter als eine EC- oder Kreditkarte mit „kontaktlos“-Funktion. Kein vorheriges Registrieren beim Anbieter, keine Chipkarte, die man sich organisieren muss, keine überteuerten Nutzungspauschalen mehr. Man zahlt nur noch den Strom, den man tankt, und eine Startgebühr.

Genauso funktioniert die neue E-Ladestation am Fichteplatz. Die Strausberger Wohnungsbaugesellschaft mbH und die Stadtwerke Strausberg GmbH haben diesen Standort gemeinsam ausgewählt. „Unser Parkplatz am Fichteplatz ist hochfrequentiert und eignet sich wegen der Verweildauer der Nutzer hervorragend für eine Kfz-Ladestation“, so Markus Derling, Geschäftsführer der Strausberger Wohnungsbaugesellschaft mbH. „Der Termin beim Arzt oder der Besuch im Restaurant Amiceria kann nun ganz nebenbei zum Strom-Tanken genutzt werden.“

„Die Giro-e-Abrechnung macht den Ladevorgang endlich so einfach und unkompliziert, wie er sein sollte“, stellt Frank Elstermann bei der Endabnahme der Ladesäule (siehe Foto) fest. „Und ein gutes Gefühl tankt man gleich mit, weil an unseren Ladesäulen selbstverständlich ausschließlich Ökostrom bereitgestellt wird. Jeder Tankvorgang ist ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz in unserer Stadt.“

Mehr Aktuelles aus allen Leistungsbereichen

Stadtwerke Gruppe Strausberg, Energie, Verkehr
22.03.2023

Caterer aufgepasst: Regionale Partner für das Fest an der Fähre gesucht

Flugplatz
14.03.2023 — MOZ

Innovationszentrum Luftfahrt — das ist der Stand und so geht es weiter

Auf dem Gelände des Flugplatz Strausberg soll ein Innovationszentrum für Luftfahrt entstehen. Nun werden die Pläne konkreter. Was genau geplant ist und welcher Punkt auf Kritik stößt.