Stadtwerke Gruppe Strausberg: Aktuelles

22.11.2005
Verkehr

Icon Beitrag

Bogengleis „Deutschland“ ausgestellt

Zeugnis deutscher Ingenieurskunst

Vor dem Straßenbahnbetriebshof in der Walkmühlenstraße kann man seit einigen Tagen ein Zeugnis deutscher Ingenieurskunst besichtigen — das Bogengleis „Deutschland“ (Deutsch-landkurve). Die Deutschlandkurve befand sich bis vor kurzem noch auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne der Sowjetarmee in der Strausberger Hegermühlenstraße. Im Zuge der Renaturierungsarbeiten wurden auch die auf dem Gelände befindlichen Gleise zurückgebaut. Ein Bestandteil dieser Gleise war die Deutschlandkurve, die dort in den 30iger Jahren eingebaut wurde. Mit Unterstützung der Schreck-Mieves GmbH hat die Strausberger Eisenbahn GmbH das technisch wertvolle und einmalige Gleisstück vor der Verschrottung bewahrt. Das Bogengleis „Deutschland“ wurde in den 20-iger Jahren erstmals in der Maschinenfabrik „Deutschland“ in Dortmund hergestellt. Es diente dazu um enge Radien mit starrachsigen Güterwagen befahren zu können und wurde insbesondere in Werksgleisen mit beschränkten Raumverhältnissen eingebaut. Heut werden die Gleise des Typs „Deutschland“ nicht mehr benötigt, da die Güterwagen in der Regel mit Drehgestellen und großen Achsabständen ausgerüstet sind und Gleisanlagen in Anschlussbahnen mit Radien größer 140 m gebaut werden.

Mehr Aktuelles aus allen Leistungsbereichen

Stadtwerke Gruppe Strausberg, Energie, Verkehr
22.03.2023

Caterer aufgepasst: Regionale Partner für das Fest an der Fähre gesucht

Flugplatz
14.03.2023 — MOZ

Innovationszentrum Luftfahrt — das ist der Stand und so geht es weiter

Auf dem Gelände des Flugplatz Strausberg soll ein Innovationszentrum für Luftfahrt entstehen. Nun werden die Pläne konkreter. Was genau geplant ist und welcher Punkt auf Kritik stößt.