Stadtwerke Gruppe Strausberg: Aktuelles

26.11.2012
Flugplatz

Icon Beitrag

Liste mit Vorschlägen zur weiteren Fluglärmreduzierung

Bürgerverein gegen Fluglärm und Strausberger Flugplatzgesellschaft im Gespräch

Am Montag, 26.11.2012, fand das Jahresgespräch des Bürgervereins gegen Fluglärm Strausberg und Umland e. V. mit der Bürgermeisterin statt. Auch die Strausberger Flugplatz GmbH war eingeladen. Die Gesprächsrunde begann wie gewohnt mit der Auswertung der aktuellen Flugbewegungszahlen am Verkehrslandeplatz Strausberg. Nachdem die Motorflugbewegungen im 1. Quartal 2012 mit -22 % deutlich unter denen des Vorjahres lagen, stabilisierten sich die Zahlen zur Jahresmitte hin insbesondere durch einen wegen der günstigen Witterung überdurchschnittlich verkehrsreichen Mai. Das 1. Halbjahr blieb insgesamt noch um 7 % unter den Vorjahreswerten. Im 3. Quartal führten zwei Faktoren zu einem starken Anstieg der Flugbewegungen bei Ultraleichtflugzeugen und Motorflugzeugen. Seitdem der Flugplatz Eggersdorf 40 Hektar Solaranlagen auf dem Fluggelände installiert hat, und deswegen sogar die Start- und Landebahn deutlich verkürzt werden musste, ist die Attraktivität des Platzes insbesondere für Ausbildungsflüge offenbar deutlich gesunken. Die Strausberger Ultraleichtflugschule hatte bis dato den Flugplatz Eggersdorf sehr häufig für den Schulbetrieb genutzt, ist seit Juli aber lieber in Strausberg geblieben. Dies machte sich in der Statistik deutlich bemerkbar. Der zweite Faktor hängt ebenfalls mit Schulflugbetrieb zusammen: Die Verkehrspilotenschule am Platz konnte sich im Sommer über einen immensen Zulauf an Schülern freuen, was sich in einer Erhöhung der Flugbewegungen mit Motorflugzeugen niederschlug. Gegenüber den ersten 10 Monaten des Jahres 2011 ist 2012 somit eine Steigerung im Motorflugbereich um rund 13 % zu verzeichnen. Eine gute Nachricht für die Flugplatzgesellschaft, die steigende Umsätze registriert. Keine schlechte Nachricht für den Bürgerverein, denn der Flugverkehr ist am Wochenende gleich geblieben und hat in den lärmsensiblen Zeiten am Wochenende sogar noch abgenommen (Rückgang um 4 % bzw. um 15 % bei den Schulflügen). Eine Steigerung der Flugbewegungen ist allerdings in den lärmsensiblen Zeiten zwischen 13 und 15 Uhr unter der Woche zu verzeichnen. Hier hat die Strausberger Flugplatz GmbH zugesagt, die Flugschulen noch einmal um die gebotene Rücksicht gegenüber den Anwohnern bitten zu wollen. Untersagen darf die Flugplatzbetreiberin indes diese Flüge nicht, denn für den Flugplatz gilt eine allgemeine Betriebspflicht. Trotz den erhöhten Flugbewegungszahlen gingen auch 2012 nur vereinzelt Anwohnerbeschwerden bei der Flugleitung ein. Der Flugplatz-Betriebsleiter wertet die Beschwerde-Liste regelmäßig gemeinsam mit den betroffenen Flugzeughaltern aus. Der Bürgerverein übergab der Flugplatzgesellschaft eine Liste mit Vorschlägen zur weiteren Fluglärmreduzierung. Die Flugplatzgesellschaft will nun prüfen, welche der Vorschläge am Platz umgesetzt werden können. Bürgermeisterin Stadeler zeigte sich sehr erfreut von der positiven Entwicklung des Verkehrslandeplatzes und begrüßte die offene Gesprächsatmosphäre und gute Zusammenarbeit zwischen Bürgerverein und Flugplatzgesellschaft. Mit ihren Sorgen, Bedenken und Hinweisen zu den Auswirkungen des neuen Hauptstadtflughafens BER auf Strausberg trafen die Mitglieder des Bürgervereins bei Bürgermeisterin Stadeler auf viel Verständnis und Unterstützungswillen.

Mehr Aktuelles aus dem Bereich Flugplatz

Flugplatz
14.03.2023 — MOZ

Innovationszentrum Luftfahrt — das ist der Stand und so geht es weiter

Auf dem Gelände des Flugplatz Strausberg soll ein Innovationszentrum für Luftfahrt entstehen. Nun werden die Pläne konkreter. Was genau geplant ist und welcher Punkt auf Kritik stößt.
Flugplatz
19.02.2023 — MOZ

Strausberg und Umgebung im Kino — welche Drehorte Zuschauer begeistern

Kino- und TV-Blockbuster aus Brandenburg gibt es zuhauf. Auch Strausberg und Umgebung dienten schon als Filmkulisse, u. a. unser Flugplatz...
Flugplatz
10.02.2023 — MOZ

Neubauten am Flugplatz

Im Gewerbegebiet Verkehrslandeplatz West entstehen neue Gebäude. Noch in diesem Frühjahr soll der erste Bauabschnitt starten.

Mehr Aktuelles aus allen Leistungsbereichen

Flugplatz
14.03.2023 — MOZ

Innovationszentrum Luftfahrt — das ist der Stand und so geht es weiter

Auf dem Gelände des Flugplatz Strausberg soll ein Innovationszentrum für Luftfahrt entstehen. Nun werden die Pläne konkreter. Was genau geplant ist und welcher Punkt auf Kritik stößt.