für Screenreader oder Navigation mit der Tabulatorentaste: Überspringen der Hauptnavigation
Stadtwerke Gruppe Strausberg: Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit der Stadtwerke Gruppe Strausberg

Stand: 17. Juni 2025

Die Stadtwerke Gruppe Strausberg setzt sich dafür ein, ihre Internetseite im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Amtsblatt L 327 vom 02.12.2016, Seite 1) barrierefrei zugänglich zu machen.

Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards für die Zugänglichkeit an.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Internetseite der Stadtwerke Gruppe Strausberg https://www.stadtwerkegruppe-strausberg.de.

Konformitätsstatus

Die Internetseite ist größtenteils barrierefrei und erfüllt somit größtenteils die Anforderungen der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BITV).

Die Stadtwerke Gruppe Strausberg ergreift die folgenden Maßnahmen, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten: 

  • BITV-konforme technische Umsetzung durch externe Unterstützung
  • Redakteursschulungen zum Thema Barrierefreiheit und barrierefreier Arbeit im CMS
  • Informationsweitergabe zu aktuellen Themen der Barrierefreiheit durch Rundmails an die Redakteure
     

Die Überarbeitung der Internetseite im Sinne der Barrierefreiheit erfolgte in Zusammenarbeit mit FZEY GmbH (Webdesign und Programmierung). Die Internetseite wurde im Mai 2025 abschließend mit dem aktuellen Stand der Barrierefreiheit "WCAG 2.1 Konformitätsstufen A und AA" durch FZEY technisch überarbeitet. Verbessert wurden die technischen Voraussetzungen u. a. Kontraste oder die Bedienbarkeit über die Tastatur. Redaktionsarbeiten wie ALT-Tags wurden und werden intern durch die Redakteure überarbeitet.

Mit der Anpassung unserer Internetseite konnten viele Barrieren abgebaut werden. Da die Inhalte überwiegend übernommen wurden, gibt es weitere Hürden, an deren Beseitigung die Stadtwerke Gruppe Strausberg kontinuierlich arbeitet.

Die folgenden Unterseiten verfügen über eine Landingpage in "Leichter Sprache", die einen groben Überblick über das Angebot und den Kontakt zu den jeweiligen Unternehmen bietet. 

 

Bekannte Probleme bei der Barrierefreiheit

Trotz unserer Bemühungen können Probleme im Sinne der Barrierefreiheit auftreten. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Problem beobachten, welches unten stehend nicht aufgeführt ist.

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus Gründen von unverhältnismäßiger Belastung nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 nicht barrierefrei (ergänzt am 19.04.2023):

PDF-Dokumente/ Dokumente von Büroanwendungen

PDF-Dateien (Dateiformate von Büro-Anwendungen), die vor dem 28.06.2025 auf der Website zur Verfügung gestellt wurden, sind aus Gründen von unverhältnismäßiger Belastung nach § 1 Absatz 4 Nummer 2 BFSG nicht bzw. nicht vollständig barrierefrei. Hierzu gehören unter anderem auch eingescannte Broschüren und sowie PDF-Formulare und Anträge mit Anlagen.

PDF-Dokumente, die nach dem 28.06.2025 auf dieser Website zur Verfügung gestellt werden, können am angehangenen Barrierefreiheitsbericht erkannt werden. Die PDF-Dokumente werden mithilfe von Microsoft Office erstellt und im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten der Software barrierefreier gestaltet. 

Sie benötigen ein PDF-Dokument unserer Homepage, welches noch nicht barrierefrei zugänglich ist? Melden Sie sich gern über das untenstehende Kontaktformular bei uns. Wir bemühen uns Ihnen das PDF-Dokument so schnell wie möglich für Sie barrierefrei zur Verfügung zu stellen.

Integrationsdienste durch Drittanbieter

Auf unserer Homepage befinden sich iFrames von Dritten wie Dienste der e.pilot GmbH oder dem VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH. Sie sind mittels Tastatur zugänglich und verfügen über ausreichende Kontrastverhältnisse.  Das Buchungstool des Fliegerhorstes des Flugplatzes Strausberg wird über unseren Channel-Manager DIRS21 von TourOnline AG realisiert. Innerhalb dieses Dienstes gibt es die Möglichkeit über ein Menü zur Barrierefreiheit Einstellungen vorzunehmen. Sollten bei der Buchung-Journey Probleme auftreten, bitten wir Sie, DIRS21 zu kontaktieren. Gerne geben auch wir Ihre Hinweise an unsere Partner weiter. 

Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien

Diese Website wurde so entwickelt, dass sie mit einer Vielzahl gängiger Webbrowser und unterstützender Technologien möglichst barrierefrei nutzbar ist. Sie ist kompatibel mit den folgenden aktuellen und gängigen Browsern:

  • Mozilla Firefox (aktuelle Versionen)
  • Google Chrome
  • Microsoft Edge
  • Apple Safari
  • Opera
     

Ältere Browser wie der Internet Explorer werden nicht mehr aktiv unterstützt, da sie moderne Webstandards nur eingeschränkt oder gar nicht umsetzen.

Eingesetzte Technologien

Die Barrierefreiheit dieser Website basiert auf den folgenden Technologien:

  • HTML5 — zur strukturierten und semantischen Auszeichnung von Inhalten
  • CSS3 — zur visuellen Gestaltung und responsiven Darstellung
  • JavaScript — für interaktive Funktionen und dynamische Inhalte
  • WAI-ARIA (Web Accessibility Initiative — Accessible Rich Internet Applications) — zur Unterstützung von assistiven Technologien wie Screenreadern und zur besseren Zugänglichkeit komplexer Bedienoberflächen
     

Tastaturbedienung & Zugänglichkeit

Die Website ist in weiten Teilen auch ohne Maus vollständig über die Tastatur bedienbar. Alle interaktiven Elemente wie Navigationsmenüs, Formulare, Buttons und Dialoge lassen sich mit der Tabulatortaste (Tab) sowie den Pfeiltasten und Eingabetaste (Enter) und der Leertaste steuern.

  • Fokusreihenfolge wurde logisch umgesetzt
  • Interaktive Elemente sind klar erkennbar und per Tastatur erreichbar
  • Eigene Komponenten (z. B. Akkordeons, Modale, Tabs) wurden mit WAI-ARIA-Rollen, -Eigenschaften und -Zuständen ausgestattet, um Screenreader-Nutzern die Bedienung zu erleichtern
     

Weitere Hinweise

  • Für eine optimale Darstellung wird ein aktueller Webbrowser empfohlen.
  • Die Website ist auch bei deaktiviertem JavaScript größtenteils nutzbar, jedoch stehen einige Komfortfunktionen dann nicht zur Verfügung.
  • Eingebundene PDF-Dokumente erfordern zur Darstellung einen PDF-Reader, z. B. den Adobe Acrobat Reader.
  • Verlinkte externe Seiten und eingebundene Schnittstellen können abweichende Barrierefreiheitsstandards aufweisen.
  • Die visuelle Darstellung wurde für Systeme mit einer Farbtiefe von mindestens 16 Bit (65.000 Farben) optimiert.

Bewertungsmethoden

Die Aussagen in der Erklärung bezüglich der Vereinbarkeit mit den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 (überarbeitet am 12.09.2024) beruhen auf einer von der Redaktion der Stadtwerke Gruppe durchgeführten Selbstbewertung. Die grundlegenden Programmierungen bzw. barrierefreier Funktionalitäten wurde durch die FZEY GmbH (Webdesign und Programmierung) umgesetzt. Grundlage zur Einschätzung bildet hierbei das WAVE Web Accessibility Evaluation Tool von WebAIM. Org.

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Barrieren auf der Website der Stadtwerke Gruppe aufgefallen, die nicht in den bekannten Problemen aufgelistet sind? Dann melden Sie sich gerne über das Kontaktformular bei uns. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, uns per Post, per E-Mail oder telefonisch zu erreichen.

E-Mail: presse@sgs-strausberg.de

Anschrift:
Stadtwerke Strausberg GmbH
z.H. Marketing 
Kastanienallee 38
15344 Strausberg 

Telefon: 03341/ 345 114

Sowohl die Anfragen über das Kontaktformular als auch die direkten E-Mailanfragen werden an die Website-Redaktion übermittelt und bearbeitet. Wir sind bestrebt, Ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung zu geben. 

Kontakt-Formular

Ihr Feedback zur Barrierefreiheit auf unserer Homepage

Durchsetzungsverfahren

Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet und sind nicht zufrieden mit der Reaktion der Verantwortlichen? Dann können Sie die Durchsetzungs-Stelle um Hilfe bitten. Die Durchsetzungs-Stelle prüft Brandenburgische Internet-Angebote und kann die Einhaltung der BbgBITV-Regeln fordern. Das sind die Kontakt-Daten der Durchsetzungs-Stelle:

Kontakt
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Landesbehindertenbeauftragte / Durchsetzungsstelle
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S
14467 Potsdam
E-Mail: Durchsetzung.BIT@MSGIV.Brandenburg.de