Wir gehen mit dir durch dick und dünn und begleiten dich auf deinem Weg ins Berufsleben. Die Theorie holst du dir in der Hochschule, bei uns bekommst du Praxis, Praxis, Praxis. Und durch unseren Unternehmensverbund wird es definitiv nie langweilig. In der Gruppe bringen wir ordentlich Leben in die grüne Stadt am See.
Du bist ein echter Teamplayer? Eine über-den-Tellerrand-Denkerin? Ein anpackender Visionär? Prima, du passt zu uns.
Bei uns bist du etwas Besonderes, nicht einer unter vielen, aber dennoch in guter Gesellschaft. Wir nehmen pro Jahr nur ein bis zwei dual Studierende bei uns auf. So können wir uns gut um die Auserwählten kümmern und für sie da sein — genau wie für unsere Auszubildenden, mit denen die Studierenden in gemeinsamen Projekten zusammenarbeiten.
Im dualen Studiengang BWL/Immobilienwirtschaft erwirbst du betriebswirtschaftliches Basiswissen und erhältst außerdem einen strukturierten Einblick in sämtliche Teilbereiche der Immobilienwirtschaft: Immobilieninvestition und -finanzierung, Rechnungslegung und Immobilienbewertung, Marketing, Städtebau und Projektentwicklung, aber auch strategische Aspekte für das Portfoliomanagement und Public Real Estate Management werden vermittelt. Am Ende des Studiums bist du bestens vorbereitet auf die steigenden Anforderungen und die anspruchsvollen Managementaufgaben in der Immobilienbranche.
Die Strausberger Wohnungsbaugesellschaft mbH ist Partnerunternehmen der Hochschule. Wir sichten deine Bewerbungsunterlagen, prüfen, ob die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, und schließen mit dir den Studien-/Ausbildungsvertrag ab. Für die Immatrikulation an der Hochschule ist keine zusätzliche Bewerbung mehr nötig.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester inklusive Praxisphasen. Das Studium beginnt immer zum Wintersemester am 1. Oktober eines jeden Jahres.
Für das Studium benötigst du die allgemeine Fach-/Hochschulreife oder alternativ die fachgebundene Studienberechtigung nach § 11 BerlHG. Eine gewisse Affinität für Zahlen und gute Vorkenntnisse in Mathematik erleichtern das Studium.
Bitte sende uns deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen rechtzeitig zu, gern schon im Frühjahr deines Schulabschlussjahres. Das hat den Vorteil, dass wir uns schon vor der Entscheidung richtig kennenlernen können. Vielleicht möchtest du einen Schnuppertag oder ein Kurzpraktikum absolvieren? Das organisieren wir gern für dich. Dein Abschlusszeugnis kannst du später einfach nachreichen.
Im dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erwirbst du interdisziplinäres Know-How an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft, Naturwissenschaften und Technik. Du lernst, technische Zusammenhänge zu analysieren, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Im Verlauf des Studiums kannst du dich für eine von zwei wirtschaftswissenschaftlichen Vertiefungsrichtungen entscheiden:
Und auch bei der technischen Seite des Studiums hast du die Wahl:
Die Praxisphasen finden während der vorlesungsfreien Zeit, der Weihnachtsferien, im Praxissemester und während der Abschlussarbeit statt. Pro Wintersemester umfassen die Praxisphasen 7 Wochen, pro Sommersemester kommst du für 10 Wochen ins Unternehmen, im 4. Semester (Praxissemester) sogar für 27 Wochen. Im Laufe des Studiums absolvierst du drei Transfermodule, in denen du dein erworbenes Fachwissen unter Beweis stellen kannst. In diesen Transfermodulen analysierst und reflektierst du Prozesse und Abläufe bei den Stadtwerken Strausberg und dokumentierst die Ergebnisse in Berichtsform.
Das duale Studium ist auf 3,5 Jahre (7 Semester) Regelstudienzeit angelegt. Im letzten Semester steht die Bachelorarbeit an.
Die Stadtwerke Strausberg sind ein Partnerunternehmen der Hochschule. Deswegen musst du auch erst einmal uns deine Bewerbungsunterlagen zuschicken, spätestens vier Monate vor Beginn des Wintersemesters, also bereits im Frühjahr des Jahres, in dem dein Studium beginnen soll. Wenn wir uns einig geworden sind, dass du bei uns durchstarten wirst, musst du dich in der Zeit vom 01.06. bis spätestens 30.09. an der Technischen Hochschule Brandenburg noch einschreiben. Daran erinnern wir dich gern rechtzeitig.
Das duale Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen ist NC-frei. Für das Studium benötigst du die allgemeine Fach-/Hochschulreife oder alternativ die fachgebundene Studienberechtigung nach § 9 Abs. 2 Brandenburgischem Hochschulgesetz. Außerdem benötigst du den Bildungsvertrag, den du mit uns als Partnerunternehmen der Hochschule abschließt.
Bitte sende uns deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen rechtzeitig zu, gern auch schon ein Jahr vor Ausbildungsbeginn. Das hat den Vorteil, dass wir uns vor der Entscheidung richtig kennenlernen können. Vielleicht möchtest du einen Schnuppertag oder ein Kurzpraktikum absolvieren? Das organisieren wir gern für dich. Dein Abschlusszeugnis kannst du später einfach nachreichen.
Mit dem dualen Studiengang BWL / Handel erhältst du eine solide betriebswirtschaftliche Hochschulausbildung mit vertiefenden Modulen aus der Handelswelt: Marketing, Kommunikationspolitik, Preisbildung und Vertriebspolitik, Handelslogistik, Marktforschung, E-Commerce und Customer Relationship Management, um nur einige zu nennen. Nach erfolgreichem Studienabschluss stehen dir die verschiedensten Einsatzbereiche offen. Du kannst im Vertrieb arbeiten, im Ein-/Verkauf, im Personalwesen, Controlling oder Marketing, und du kannst auch Managementaufgaben in der Verwaltung übernehmen. Auslandsaufenthalte sind im 5. Theoriesemester möglich.
Hier kannst du dir einen Überblick über die Zeitstruktur bei Theorie und Praxisphasen verschaffen.
Die Stadtwerke Strausberg sind Partnerunternehmen der Hochschule. Wir sichten deine Bewerbungsunterlagen, prüfen, ob die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, und schließen mit dir den Studien-/Ausbildungsvertrag ab. Für die Immatrikulation an der Hochschule ist keine zusätzliche Bewerbung mehr nötig.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester inklusive Praxisphasen. Das Studium beginnt immer zum Wintersemester am 1. Oktober eines jeden Jahres.
Für das Studium benötigst du die allgemeine Fach-/Hochschulreife oder alternativ die fachgebundene Studienberechtigung nach § 11 BerlHG. Außerdem benötigst du den “Vertrag zur Ausbildung im Rahmen des dualen Studiums an der Hochschule für Wirtschaft und Recht" mit uns als Partnerunternehmen des Studiengangs. Deine Eignungsvoraussetzungen prüfen wir als Partnerunternehmen. Die Hochschule führt bei dualen Studiengängen keine Auswahlverfahren durch. Insofern ist das duale Bachelor-Studium BWL / Handel NC-frei.
Gute Vorkenntnisse in Mathematik erleichtern dir das Studium. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du optimal vorbereitet bist, kannst du deine Mathematik-Kenntnisse vorab im Selbsttest prüfen. Die Auswertung verrät dir, ob du noch Nachholbedarf hast. Wenn du weniger als 40 Punkte erreichst, solltest du die Zeit bis zum Studienstart wenigstens zum Teil in die Auffrischung deiner Kenntnisse investieren.
Bitte sende uns deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen rechtzeitig zu, gern schon ein Jahr vor Ausbildungsbeginn. Das hat den Vorteil, dass wir uns vor der Entscheidung richtig kennenlernen können. Vielleicht möchtest du einen Schnuppertag oder ein Kurzpraktikum absolvieren? Das organisieren wir gern für dich. Dein Abschlusszeugnis kannst du später einfach nachreichen.
Du hast eine andere Fachrichtung für ein duales Studium im Auge? Dann bewirb dich initiativ — mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen. Wir freuen uns, von dir zu hören.