für Screenreader oder Navigation mit der Tabulatorentaste: Überspringen der Hauptnavigation
Stadtwerke Gruppe Strausberg: Aktuelles

25.07.2011
Energie

Icon Beitrag

Die 10. Bronze-Sommerakademie ist nur auf Schaffensatmosphäre konzentriert

Letzte begleitende Sauer-Werkschau präsentiert absolut Neues

(ws) Es hat sich herumgesprochen, in diesem Jahr gibt es, kommenden Montag beginnend, vom 1. bis 19. August mit dem 10. Jubiläum die letzte Brandenburger Bildhauer-Sommerakademie Strausberg, die auf seltene und nie wiederholbare Art der Bronzekunst gewidmet ist. Das Geburtsjahr 2001 als „nur Werkstatttage“ unter alleiniger Obhut der Stadtwerke nicht mitgezählt. Wegen der begrenzten Kapazität sind diesmal von vornherein nicht mehr als 20 Teilnehmer deutschlandweit bestätigt worden, auch auf die Gefahr hin, dass bei begründeten kurzfristigen Absagen begehrte Plätze freibleiben. Der Vorzug wurde Erstteilnehmern eingeräumt, die aber die Zahl der „Wiederholungstäter“ nicht überwiegen. Auf die platonische Einladung prominenter Ehrengäste wurde verzichtet, um aus beinahe unbegreiflichen Erfahrungen heraus den letzten Kurs nicht mit politisch-ehrgeizigen Nebenbefindlichkeiten destruktiv zu belasten. Da auch Aktionen wie der gutgemeinte, wenig angenommene Mitmachtag ausgeklammert wurden, können sich die Teilnehmer ungestört auf ihr Ziel konzentrieren: Schaffung von Kunst, die mehr oder weniger dem hohem Bewertungsniveau standhält. Dem Wunsch von Sympathisanten und Teilnehmern vor allem aus dem Künstlerforum 2010 entsprechend wird es aufgrund des Engagements von Christa Wunderlich ab 3. August im Heimatmuseum eine Erinnerungsausstellung mit ausgewählten Bronzeplastiken geben, die in Vorjahren während der Sommerakademie entstanden. Dieser durch den Bildhauer Erich Sauer aus Strausbergs Partnerstadt Frankenthal aus Freundschaft geprägte und damit finanziell spartanisch gewährleistete einmalige Dauerkurs findet sein Ende, weil die Stadtwerke Strausberg und EWE vor Ort als dessen wesentliche Träger bereits 2008 für 2011 so entschieden. Abgesehen davon, dass die davon unabhängige EWE Stiftung mit beständiger Förderung bis zum letzen Tag die Sommerakademie maßgebend ermöglichte. Verlautbarungen, dieserart eine Sommerakademie in Strausberg fortzusetzen, verwundern und entbehren jeder Grundlage. Die unverwechselbare Brandenburger Bildhauer-Sommerakademie Strausberg für Bronzekunst mit einem patentrechtlichen Schutz zu belegen, darauf haben Hauptakteure verzichtet. Gehofft wird auf moralische Integrität möglicher Möchtegernnachfolger, keinen Abklatsch zuzulassen. Für Strausberg-verwöhnte Enthusiasten steht Sauer übrigens in heimatlichen Gefilden, wenn auch unter weniger spektakulären Bedingungen, mithilfe dortiger Partnergießerei als Ratgeber weiterhin zur Verfügung. Durch die Unterstützung der Stadt Frankenthal wird in Strausberg ein letztes Mal im Kundencenter der Stadtwerke auch die begleitende Ausstellung mit Bronzen des künstlerischen Leiters der Sommerakademie Erich Sauer stattfinden. Alle gezeigten Arbeiten werden als Novum in einer Exposition das allererste Mal zu sehen sein. Gegossen hat er sie zu seinem 80-jährigen Geburtstag im diesjährigen Februar. Und er nahm in der verbleibenden Zeit die mit Schinderei zu bezeichnenden Strapazen auf sich, um die Strausberger Freunde mit einer Premiere bei den Stadtwerken zu begrüßen. Die dabei auch zur KunstAndacht in der Marienkirche im Mittelpunkt stehende neu geschaffene Kredo-Plastik „Der Dilettant“ wird wegen ihrer Größe im Kundencenter einen ungewohnten Platz einnehmen.Text & Foto: Wolfgang Suchardt

Mehr Aktuelles aus dem Bereich Energie

Stadtwerke Gruppe Strausberg, Energie
Die Stadtwerke Strausberg GmbH gratuliert Levin Minkwitz herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung: Im Juli 2025 bestand er erfolgreich seine Prüfung und beendete damit seine Ausbildung im IT-Bereich. Während seiner Ausbildungszeit bei den Stadtwerken konnte Herr Minkwitz wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und überzeugte dabei durch technisches Verständnis, Einsatzbereitschaft und eine ausgeprägte Lernbereitschaft. Anlässlich dieses bedeutenden Meilensteins gratulierten ihm sowohl sein Ausbilder Herr Karsten Schröder als auch das gesamte IT-Team persönlich. Besonders hervorgehoben wurden sein kontinuierliches Engagement und die fachliche Entwicklung, die er während der letzten Jahre durchlaufen hat. Mit dem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung beginnt für Levin Minkwitz nun ein neuer beruflicher Abschnitt: Ab sofort wird er das IT-Team der Stadtwerke Strausberg GmbH als fester Mitarbeiter unter der Leitung von Herrn Schröder tatkräftig unterstützen. Die Übernahme ist Ausdruck der gegenseitigen Wertschätzung und des Vertrauens in seine Fähigkeiten. Die Stadtwerke Strausberg GmbH wünscht Herrn Minkwitz viel Erfolg, Freude an der Arbeit und weiterhin eine erfolgreiche berufliche Entwicklung im Unternehmen.
22.07.2025

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ab sofort im Team IT

Stadtwerke Gruppe Strausberg, Energie
Titel SSG Magazin Ausgabe 06/2025
20.06.2025

Die neue Ausgabe "Meine Stadtwerke"

Stadtwerke Gruppe Strausberg
Banner zum Fest an der Fähre 2025
12.06.2025

Fest an der Fähre 2025

Mehr Aktuelles aus allen Leistungsbereichen