für Screenreader oder Navigation mit der Tabulatorentaste: Überspringen der Hauptnavigation
Stadtwerke Gruppe Strausberg: Aktuelles

11.05.2012
Energie

Icon Beitrag

Die Stadtwerke Strausberg räumen auf

Rückbau überflüssiger Heiztrasse an der S-Bahn

Nach nunmehr 30 Jahren hat die 2,5 km lange Heiztrasse zwischen dem Wohngebiet Hegermühle und den Fernwärmenetzen Strausberg Stadt / Strausberg Nord ausgedient. Mit der Erweiterung des Heizwerkes Mitte zum Blockheizkraftwerk wurde die alte oberirdische Fernwärmeleitung entlang der S-Bahn-Gleise überflüssig.Direkt nach Ostern haben die Rückbauarbeiten mit einem Gesamtaufwand von 80 Tsd EUR am Trassenende Heizwerk Mitte begonnen. Mittlerweile ist über die Hälfte der Rohrkilometer schon abgebaut. Ende Mai soll alles fertig sein. Stück für Stück tasten sich die Arbeiter voran. Vorsichtig wird das Rohr in transportfähige Abschnitte geschnitten. Die Rohrstücke werden einzeln in Folie verpackt, in Container verladen und abtransportiert. All das, um Mensch und Umwelt zu schonen, denn die in den Rohrummantelungen verbaute Isolierwolle enthält Staubpartikel, die möglichst nicht in größeren Mengen eingeatmet werden sollten. In einer Müncheberger Halle werden die Rohrstücke dann wieder ausgepackt, in die verschiedenen Abfallbestandteile zerlegt und ordnungsgemäß entsorgt. Dort, wo die Rohre entlangführten, wird der Boden geglättet und wieder der Natur bzw. den Grundstückseigentümern überlassen.Alle Arbeiten wurden mit S-Bahn, Stadtforst und allen betroffenen Grundstückseigentümern im Vorfeld abgestimmt. Die meisten Grundstückseigner sind sehr froh über den Rückbau. Die oberirdischen Rohre waren einigen wohl schon länger ein Dorn im Auge. Die Rohrbrücke, die die S-Bahn-Gleise im Bereich hinter der Herrenseeallee kreuzt, bleibt vorerst erhalten. Sie wird dann zurückgebaut, wenn der S-Bahn-Verkehr einmal aus bahnbetrieblichen Gründen unterbrochen ist. Die oberirdische Fernwärmeleitung, die das Wohngebiet Am Annafließ versorgt, bleibt weiterhin in Betrieb.

Mehr Aktuelles aus dem Bereich Energie

Stadtwerke Gruppe Strausberg, Energie
Die Stadtwerke Strausberg GmbH gratuliert Levin Minkwitz herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung: Im Juli 2025 bestand er erfolgreich seine Prüfung und beendete damit seine Ausbildung im IT-Bereich. Während seiner Ausbildungszeit bei den Stadtwerken konnte Herr Minkwitz wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und überzeugte dabei durch technisches Verständnis, Einsatzbereitschaft und eine ausgeprägte Lernbereitschaft. Anlässlich dieses bedeutenden Meilensteins gratulierten ihm sowohl sein Ausbilder Herr Karsten Schröder als auch das gesamte IT-Team persönlich. Besonders hervorgehoben wurden sein kontinuierliches Engagement und die fachliche Entwicklung, die er während der letzten Jahre durchlaufen hat. Mit dem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung beginnt für Levin Minkwitz nun ein neuer beruflicher Abschnitt: Ab sofort wird er das IT-Team der Stadtwerke Strausberg GmbH als fester Mitarbeiter unter der Leitung von Herrn Schröder tatkräftig unterstützen. Die Übernahme ist Ausdruck der gegenseitigen Wertschätzung und des Vertrauens in seine Fähigkeiten. Die Stadtwerke Strausberg GmbH wünscht Herrn Minkwitz viel Erfolg, Freude an der Arbeit und weiterhin eine erfolgreiche berufliche Entwicklung im Unternehmen.
22.07.2025

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ab sofort im Team IT

Stadtwerke Gruppe Strausberg, Energie
Titel SSG Magazin Ausgabe 06/2025
20.06.2025

Die neue Ausgabe "Meine Stadtwerke"

Stadtwerke Gruppe Strausberg
Banner zum Fest an der Fähre 2025
12.06.2025

Fest an der Fähre 2025

Mehr Aktuelles aus allen Leistungsbereichen