für Screenreader oder Navigation mit der Tabulatorentaste: Überspringen der Hauptnavigation
2 Ladesäulen vor Waldstück in Rüdersdorf
Stadtwerke Gruppe Strausberg: Aktuelles

13.05.2025
Energie

Neue Ladesäulen für Rüdersdorf bei Berlin

Die Stadtwerke Strausberg GmbH setzt 2025 den Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Region fort. In Rüdersdorf stehen ab sofort insgesamt drei neue Ladesäulen öffentlich zur Verfügung.

Schnellladesäulen am Krankenhaus Rüdersdorf

Seit Februar diesen Jahres sind zwei Schnellladesäulen in der Waldstraße am Krankenhaus Rüdersdorf in Betrieb. Sie befinden sich direkt an der Buswendeschleife gegenüber dem Besucherparkplatz. Die Ladesäulen mit insgesamt vier Stellplätzen sind öffentlich zugänglich und ermöglichen ein schnelles und bequemes Laden während der Parkzeit.

Beide verfügen über einen Schnellladeanschluss mit 50 kW. Damit ist der Ladevorgang mehr als doppelt so schnell wie an einem herkömmlichen 22 kW Anschluss. Zusätzlich verfügt jede Säule über einen Typ-2-Anschluss mit einer Leistung von 22 kW, um eine flexible und bedarfsgerechte Ladeoption zu gewährleisten. Somit können Nutzer*innen je nach Fahrzeugtyp, Parkdauer und Ladebedarf individuell entscheiden, welche Ladegeschwindigkeit für sie optimal ist.
 

Weitere Ladesäule in der Brückenstraße

Darüber hinaus können E-Fahrzeugbesitzer*innen ab sofort in der Brückenstraße 72 in Rüdersdorf ihr Auto laden. In Zusammenarbeit mit der Wohnungsbaugesellschaft Rüdersdorf mbH wurde eine Ladesäule mit zwei Stellplätzen auf dem neu gestalteten Parkplatz für die öffentliche Nutzung errichtet. Diese verfügt über zwei Typ-2 Anschlüsse mit einer Leistung von 22 kW.

Bereits seit 2024 betreibt die Stadtwerke Strausberg GmbH zwei weitere Ladestandorte in dieser Region:

  • In der Berliner Straße 1 im Ortsteil Hennickendorf: eine 22-kW-Ladesäule, ideal für Anwohner und Besucher.  
  • In der Puschkinstraße in Rüdersdorf: eine weitere öffentlich zugängliche 22-kW-Ladesäule.

Beide Ladesäulen sind derzeit zusätzlich DRIVE MOL Carsharing Standorte, die einfach und unkompliziert ein Fahrzeug zur Nutzung gegen eine Stundenmiete für den kurzfristigen Bedarf anbieten. 

 

Nutzung leicht gemacht

Für den Ladevorgang selbst stehen an allen Ladesäulen der Stadtwerke Strausberg GmbH verschiedene Abrechnungsmöglichkeiten zur Verfügung: 

1. Mit Ladekarte

Ganz bequem geht es mit allen Ladekarten, die einen Roamingtarif beinhalten. So kann zum Beispiel die praktische RFID-Ladekarte der Stadtwerke Strausberg GmbH einfach an die Säule gehalten und so unkompliziert Strom getankt werden. 

      Schon gewusst?

Als Kunde der Stadtwerke Strausberg GmbH profitieren Sie von besonders attraktiven Konditionen: Die monatliche Grundgebühr von 5 € entfällt für Sie. 

2. Mit QR-Code oder App 

Alternativ lassen sich die Ladesäulen auch über gängige Abrechnungstools via QR-Code oder App freischalten. 

Mithilfe der insgesamt fünf Ladesäulen in Rüdersdorf bei Berlin erweitert die Stadtwerke Strausberg GmbH den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Märkisch-Oderland und schafft somit einen Beitrag zum Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.

 

Interesse an einer eigenen Ladelösung?

Sie möchten Lademöglichkeiten für Ihre Gemeinde oder Ihr Unternehmen in Märkisch-Oderland anbieten? Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, welches genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontaktdaten
Ansprechpartner: Herr Robert Ehrich
E-Mail: Ladeinfrastruktur@ssg-strausberg.de 
Telefon: +49 3341 345 156
 

Schon gewusst?

Übrigens bieten wir in Rüdersdorf und ganz Märkisch-Oderland auch günstigen Strom sowie Quartierslösungen für Ihren Energiebedarf an, wie z. B. Wärmepumpen- und PV-Lösungen. Sogar mit Vor-Ort-Service und Wartung, alles aus einer Hand mit unserem Rundum-sorglos-Paket. Hierfür steht Ihnen unser Vertrieb gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Kontaktdaten
Ansprechpartner: Stefan Steinbrück
E-Mail: s.steinbrueck@ssg-strausberg.de 
Telefon: +49 3341 345 118

Mehr Aktuelles aus dem Bereich Energie

Stadtwerke Gruppe Strausberg, Energie
Die Stadtwerke Strausberg GmbH gratuliert Levin Minkwitz herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung: Im Juli 2025 bestand er erfolgreich seine Prüfung und beendete damit seine Ausbildung im IT-Bereich. Während seiner Ausbildungszeit bei den Stadtwerken konnte Herr Minkwitz wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und überzeugte dabei durch technisches Verständnis, Einsatzbereitschaft und eine ausgeprägte Lernbereitschaft. Anlässlich dieses bedeutenden Meilensteins gratulierten ihm sowohl sein Ausbilder Herr Karsten Schröder als auch das gesamte IT-Team persönlich. Besonders hervorgehoben wurden sein kontinuierliches Engagement und die fachliche Entwicklung, die er während der letzten Jahre durchlaufen hat. Mit dem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung beginnt für Levin Minkwitz nun ein neuer beruflicher Abschnitt: Ab sofort wird er das IT-Team der Stadtwerke Strausberg GmbH als fester Mitarbeiter unter der Leitung von Herrn Schröder tatkräftig unterstützen. Die Übernahme ist Ausdruck der gegenseitigen Wertschätzung und des Vertrauens in seine Fähigkeiten. Die Stadtwerke Strausberg GmbH wünscht Herrn Minkwitz viel Erfolg, Freude an der Arbeit und weiterhin eine erfolgreiche berufliche Entwicklung im Unternehmen.
22.07.2025

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ab sofort im Team IT

Stadtwerke Gruppe Strausberg, Energie
Titel SSG Magazin Ausgabe 06/2025
20.06.2025

Die neue Ausgabe "Meine Stadtwerke"

Stadtwerke Gruppe Strausberg
Banner zum Fest an der Fähre 2025
12.06.2025

Fest an der Fähre 2025

Mehr Aktuelles aus allen Leistungsbereichen