Unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ stand an diesem Vormittag alles im Zeichen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Die Aktion geht auf eine Initiative des Berufsverbandes Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie der Stiftung Deutsche Anästhesiologie zurück. Sie steht zudem unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit. Organisiert wurde die Veranstaltung durch das Notfalltrainingszentrum Erste Hilfe Ostbrandenburg. Mithilfe von Reanimationspuppen hatten die Mitarbeiter Gelegenheit, die grundlegenden Schritte der Wiederbelebung ganz praktisch zu üben: Prüfen — Rufen — Drücken. Ziel des Angebots war es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Thema zu sensibilisieren, Hemmschwellen abzubauen und sie zu motivieren, im Ernstfall schnell und beherzt zu handeln — denn jede Sekunde kann Leben retten.