für Screenreader oder Navigation mit der Tabulatorentaste: Überspringen der Hauptnavigation
Stadtwerke Gruppe Strausberg: Aktuelles

16.12.2022
Energie

Icon Beitrag

Strom-, Wärme- und Gaspreisbremse beschlossen

Am Donnerstag (15.12.2022) hat der Bundestag die Gesetze zu den so genannten Energiepreisbremsen verabschiedet. Als Antwort auf rasant steigende Energiekosten will die Bundesregierung mit den Preisbremsen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen schnell und wirksam finanziell entlasten.

„Für unsere Kund:innen ist das eine gute Nachricht. Endlich herrscht Klarheit. Für uns Stadtwerke gibt es jetzt viel zu tun. Die Zahlungsläufe von tausenden Kundinnen und Kunden müssen angepasst werden. Es bedeutet eine gewaltige Kraftanstrengung, die Preisbremsen zeitgerecht umzusetzen. Unser Ziel ist natürlich, dass die Energiehilfen pünktlich bei allen ankommen“, sagt Irina Kühnel, Geschäftsführerin der Stadtwerke Strausberg GmbH.

Nachdem der Staat den Abschlag für Gas und Fernwärme für Dezember 2022 übernommen hat, greift für die meisten Haushaltskunden ab März 2023 die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse. Rückwirkend werden ab März auch die Monate Januar und Februar 2023 angerechnet. Das heißt, Verbraucher können auch für diese beiden Monate einmalig einen Entlastungsbetrag erhalten, welcher ebenfalls im März angerechnet wird. 

 

Gedeckelte Energiepreise und Anreiz zum Energiesparen 

Die Preisentlastung im Detail: Für private Haushalte, kleinere und mittlere Unternehmen wird eine Grundmenge von 80 Prozent des — vereinfacht gesprochen — bisherigen Jahresverbrauchs vom Staat subventioniert. Für Fernwärme ist der Arbeitspreis bei 9,5 Cent pro Kilowattstunde und für Strom bei 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt. Beide Preisdeckel beziehen sich auf den Bruttowert und beinhalten also alle Steuern, Abgaben, Umlagen und Netzentgelte.

Wer mehr als 80 Prozent der bisherigen Energie verbraucht, zahlt für jede zusätzliche Kilowattstunde den vollen aktuellen Vertragspreis. Diese Regelung soll ein Anreiz zum Energiesparen sein. Die Preisbremsen gelten zunächst bis Ende 2023, eine Verlängerung bis einschließlich April 2024 ist aber zu erwarten. Wer noch einen laufenden Vertrag mit weniger als 40 ct/kWh (Strom) oder 9,5 ct/kWh (Wärme) hat, zahlt den vereinbarten Preis. Der Grundpreis bleibt von den Preisbremsen unberührt. Wie hoch die Entlastung bei jedem Einzelnen ausfällt, hängt vom gültigen Arbeitspreis und dem Verbrauch in der Vergangenheit ab. 

 

Die Entlastung erfolgt automatisch — Kund:innen müssen sich um nichts kümmern

Um von den Entlastungen für Strom und Wärme zu profitieren, müssen unsere Kund:innen nichts tun. Das heißt, es muss kein Antrag gestellt werden. Bei der Berechnung der Energiehilfen stützen wir uns auf vergangenheitsbasierte Prognosen: Der reduzierte Abschlag für Wärme erfolgt auf Basis des im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs. Die gedeckelten Stromkosten werden wir auf Basis des tatsächlichen Verbrauchs im Jahr 2021 oder über die aktuelle Jahresverbrauchsprognose des jeweiligen Netzbetreibers berechnen. 

Haus- und Wohnungseigentümer:innen profitieren direkt von den Entlastungen, Mieter:innen erst, wenn die Vermieter diese über die Betriebskostenabrechnung weitergegeben haben. Über die ab März 2023 vorgesehenen Abschlags- und Vorauszahlungen informieren wir unsere Strom- und Wärmekunden rechtzeitig vor dem 1. März 2023. 

Mehr Aktuelles aus dem Bereich Energie

Stadtwerke Gruppe Strausberg, Energie
Die Stadtwerke Strausberg GmbH gratuliert Levin Minkwitz herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung: Im Juli 2025 bestand er erfolgreich seine Prüfung und beendete damit seine Ausbildung im IT-Bereich. Während seiner Ausbildungszeit bei den Stadtwerken konnte Herr Minkwitz wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und überzeugte dabei durch technisches Verständnis, Einsatzbereitschaft und eine ausgeprägte Lernbereitschaft. Anlässlich dieses bedeutenden Meilensteins gratulierten ihm sowohl sein Ausbilder Herr Karsten Schröder als auch das gesamte IT-Team persönlich. Besonders hervorgehoben wurden sein kontinuierliches Engagement und die fachliche Entwicklung, die er während der letzten Jahre durchlaufen hat. Mit dem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung beginnt für Levin Minkwitz nun ein neuer beruflicher Abschnitt: Ab sofort wird er das IT-Team der Stadtwerke Strausberg GmbH als fester Mitarbeiter unter der Leitung von Herrn Schröder tatkräftig unterstützen. Die Übernahme ist Ausdruck der gegenseitigen Wertschätzung und des Vertrauens in seine Fähigkeiten. Die Stadtwerke Strausberg GmbH wünscht Herrn Minkwitz viel Erfolg, Freude an der Arbeit und weiterhin eine erfolgreiche berufliche Entwicklung im Unternehmen.
22.07.2025

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ab sofort im Team IT

Stadtwerke Gruppe Strausberg, Energie
Titel SSG Magazin Ausgabe 06/2025
20.06.2025

Die neue Ausgabe "Meine Stadtwerke"

Stadtwerke Gruppe Strausberg
Banner zum Fest an der Fähre 2025
12.06.2025

Fest an der Fähre 2025

Mehr Aktuelles aus allen Leistungsbereichen