e. V. unter „Kinderbilder sp...">e. V. unter „Kinderbilder sp...">e. V. unter „Kinderbilder sp..."> für Screenreader oder Navigation mit der Tabulatorentaste: Überspringen der Hauptnavigation
Stadtwerke Gruppe Strausberg: Aktuelles

20.01.2010
Energie

Icon Beitrag

Von Holz-Metamorphosen bis zu Kopf-Füsslern

Jahresausstellungsprogramm der Stadtwerke dürfte Kulturinteressierte wieder locken

(ws) Noch bis zum 26. Januar des neuen Jahres (also ein paar Tage verlängert) lädt der Soziale Hilfeverband Strausberg e. V. unter „Kinderbilder sprechen zu uns“ zu einem Besuch ins Kundencenter der Stadtwerke Strausberg GmbH, 15344 Strausberg Kastanienallee 38, in eine Welt möglicher Künstler von morgen. Dem Wohlwollen der Stadtwerke gegenüber dem Fotoklub Strausberg im Märkischen Kulturbund Strausberg e. V., dem sie seit Jahren eine Heimstatt gewähren, ist zur verdanken, dass dessen angestammter Ausstellungsplatz Februar / März erhalten bleibt. Denn ein neues Thema als eigentliche Voraussetzung nahm man diesmal nicht ins Visier. Zurückliegend Behandeltes und schon woanders Gezeigtes wird noch einmal aufgewärmt. Richtig los geht es beim Ausstellungsprogramm der Stadtwerke für 2010 mit der Eröffnung der Präsentation ab 5. Mai. Dagmar Jester aus Fredersdorf, die sich ihrer Lust an eigener Holzgestaltung seit langem hingibt, hat sich nun per Arbeiten an den viel versprechenden Ausstellungstitel „Holz-Metamorphosen“ herangewagt. Spannend wird also u.a. wie es ihr gelingt, Reiseerlebnisse oder Literaturerkenntnisse in gemasertem, knorrigem und wuchtigem Rohstoff auszudrücken. Danach geht es gelassen wieder auf die, mittlerweile 9. Brandenburger Sommerakademie Strausberg für Bronzekunst zu. Traditionell mit der begleitenden Werkschau „Zeitthemen“ ihres künstlerischen Leiters Erich Sauer aus dem rheinland-pfälzischen Frankenthal verbunden, gibt es ab dem 2. August noch einmal Gelegenheit authentische Bronzeplastiken des international anerkannten Bildhauers betrachten zu können. Im 20. Jahr der Städtepartnerschaft zwischen Strausberg und Frankenthal (Vertragsunterzeichnung war am 16.10.1990) ist die nicht unendliche Sommerakademie wohl der aus tiefen menschlichen Kontakten herrührende einzige dauerhafte Anlass von Begegnungen zwischen Menschen beider Kommunen. Im Mittelpunkt der Exponateauswahl, für deren Präsentation die Stadt Frankenthal wiederholt den Transport gewährleistet, wird Erich Sauers Großbronze „Depression“ stehen. Die Chance sie im Original anzuschauen ist vergleichsweise kurz. Bereits ab dem 20. August sind im Kundencenter stattdessen in Folge Arbeiten von Teilnehmern an der Sommerakademie zu sehen, die mit Fantasie, Fleiß sowie unglaublichem Tempo und mit Hilfe der Bildgießerei Seiler bis dahin geschaffen wurden. Im plastisch dominierten Kontrast greift der Berliner Maler Ekkehard Bartsch ein. Was er ab dem 6. Oktober unter „Europäische Landschaften“ vorstellt ist ein auf Druckgrafik und Zeichnungen basierender Extrakt von Bildern, die in den letzten 10 Jahren in Berlin bzw. einigen europäischen Ländern entstanden. Mit einer Reihe von Arbeiten wird er insbesondere nachweisen, dass Druckgrafik durchaus attraktiv und farbig sein kann. Mensch und Tier aus einer anderen Perspektive dargestellt, will danach Wolfgang Anlauf seinem Publikum nahebringen. Der Neuenhagener Bildhauer, der zurückliegend auch an der Sommerakademie Strausberg teilnahm, hat für seine Ausstellung vom 8. Dezember über den Jahreswechsel bis zum 20. Januar 2011 die Überschrift „KOPF-FÜSSLER“ gewählt. Er wird neueste Arbeiten aus Holz, Metall und Steinguss sowie Modelle zur Gestaltung von Verkehrskreiseln präsentieren.Text & Foto: Wolfgang Suchardt

Mehr Aktuelles aus dem Bereich Energie

Stadtwerke Gruppe Strausberg, Energie
Die Stadtwerke Strausberg GmbH gratuliert Levin Minkwitz herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung: Im Juli 2025 bestand er erfolgreich seine Prüfung und beendete damit seine Ausbildung im IT-Bereich. Während seiner Ausbildungszeit bei den Stadtwerken konnte Herr Minkwitz wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und überzeugte dabei durch technisches Verständnis, Einsatzbereitschaft und eine ausgeprägte Lernbereitschaft. Anlässlich dieses bedeutenden Meilensteins gratulierten ihm sowohl sein Ausbilder Herr Karsten Schröder als auch das gesamte IT-Team persönlich. Besonders hervorgehoben wurden sein kontinuierliches Engagement und die fachliche Entwicklung, die er während der letzten Jahre durchlaufen hat. Mit dem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung beginnt für Levin Minkwitz nun ein neuer beruflicher Abschnitt: Ab sofort wird er das IT-Team der Stadtwerke Strausberg GmbH als fester Mitarbeiter unter der Leitung von Herrn Schröder tatkräftig unterstützen. Die Übernahme ist Ausdruck der gegenseitigen Wertschätzung und des Vertrauens in seine Fähigkeiten. Die Stadtwerke Strausberg GmbH wünscht Herrn Minkwitz viel Erfolg, Freude an der Arbeit und weiterhin eine erfolgreiche berufliche Entwicklung im Unternehmen.
22.07.2025

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ab sofort im Team IT

Stadtwerke Gruppe Strausberg, Energie
Titel SSG Magazin Ausgabe 06/2025
20.06.2025

Die neue Ausgabe "Meine Stadtwerke"

Stadtwerke Gruppe Strausberg
Banner zum Fest an der Fähre 2025
12.06.2025

Fest an der Fähre 2025

Mehr Aktuelles aus allen Leistungsbereichen